
Ein Hänger voll Weihnachten -
Sammelaktion "Weihnachtlich gefüllte Schuhkartons für Mainzer Obdachlose"
Auch in diesem Jahr werden wir wieder in der Vorweihnachtszeit für die Mission Leben in Mainz das Projekt "weihnachtlich gefüllte Schuhkartons" für Obdachlose Menschen starten. Die genauen Termine und Sammelstellen hierfür werden wir im Oktober / November bekannt geben.

Kraftbeutel für Patientinnen und Patienten der Gynäkologischen Onkologischen Station der Universitätsmedizin Mainz
Nach einer onkologischen Operation erhalten viele Patientinnen und Patienten Drainagen, die in das Wundgebiet eingelegt werden, um ein Hämatom (Bluterguss) oder einen Stau von Wundflüssigkeit zu vermeiden. Sehr oft ist es den Betroffenen unangenehm, sich mit diesen Drainagen in der Öffentlichkeit zu bewegen. Um den Hemmungen entgegenzuwirken, nähen wir kleine Beutel mit einem Bändel, alias „Kraftbeutel“, zum Verstauen der Drainagen. Doch diese dienen nicht allein optischen Zwecken, sondern haben auch einen praktischen Nutzen. Ohne den Beutel können die frisch Operierten mit den Drainagen z.B. an Türklinken und Bettgittern hängen bleiben oder versehentlich auf die Schläuche treten. Durch die „Kraftbeutel“ lassen sich die Drainagen sicher und komfortabel, aber auch optisch ansprechend transportieren. Ziel des Projektes ist, die an Krebs erkrankten Frauen und Männer mit der Herstellung dieser Beutel zu unterstützen und Sie in dieser schweren Zeit zu entlasten.
Vor ca. 3 Jahren haben wir begonnen Kraftbeutel für die Uniklinik Mainz zu nähen. Das Projekt wurde von Angela Neumann ins Leben gerufen und initiiert.
Mittlerweile konnten wir schon über 1000 Kraftbeutel an die Uniklinik spenden und es werden weitere folgen.

Projekt: Bücherfass für Bodenheim
Wir wollen Bodenheim lebenswerter machen - in diesem Sinne hatten wir 2021 das Projekt "Bücherfass für Bodenheim" gestartet und dafür Spenden gesammelt. Dank der Unterstützung unserer Mitglieder, sowie dem Projekt "Heimathelden suchen Glücksbringer" der Volksbank Alzey-Worms können wir jetzt unser Bücherfass im Herbst aufstellen.
Öffentliche Bücherschränke haben das Prinzip der gemeinsamen Nutzung um den Gemeinwohl-Gedanken ergänzt. Sie funktionieren im Prinzip genauso wie Bibliotheken . Jeder hat die Möglichkeit Bücher einzustellen und zu entnehmen. Außerdem sind sie rund um die Uhr zugänglich.
Unser Bücherschrank hat Platz für Bücher aller Genres sowie ein Abteil für Kinderbücher.
Den Termin für die "Eröffnung" unseres Bücherschrankes geben wir in Kürze hier bekannt.